
Online-Marketing: SEO, SMO und SEA
Wie sind Unternehmen im Jahr 2019 Online vertreten?
Die Grundlage, um überhaupt im Internet vertreten sein zu können, stellt für die meisten Unternehmen eine eigene Website oder ein eigener Internetauftritt über ein Online-Branchenbuch dar.
Das Online-Marketingbeschreibt genau diese unterschiedlichen Möglichkeiten des Marketings im Internet¹ . Hierzu zählen Werbeanzeigen auf Internetseiten, welche als «Bannerwerbung» bezeichnet werden, wie auch Online-Marketing über E-Mail, Video und sonstige (visuelle) Online-Angebote.
Das Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, kurz: SEM) wird in die Bereiche SEO und Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertisement, kurz: SEA) unterteilt und ist mit der Social-Media-Optimierung (Social Media Optimization, kurz: SMO) verbunden!
¹ Vgl. Düweke, Esther u. Rabsch Stefan, Erfolgreiche Websites, Online-Marketing, Usability, Bonn, 1. Aufl. 2011, S. 27 – 28.
Ziel des Suchmaschinenmarketings ist eine gute Auffindbarkeit eines Unternehmens im Internet durch eine bessere Positionierung in den SERP von Google und darauf resultierende Handlungen, wie beispielsweise Produktanfragen.

Die Bereiche SEO in Verbindung mit der SMO und SEA werden in meiner Ausarbeitung einfach veranschaulicht.
In Fallstudien werden die Bereiche direkt auf Kampagnen bei mittelständischen Unternehmen angewendet.
Möchtest du mehr darüber erfahren? Gerne sende ich dir auf Anfrage die komplette Thesis kostenlos zur Verfügung.
3 Comments
Kommentare sind geschlossen.
Herzlichen Dank für den informativen Post! Prima Tipp.
Hi Niclas, vielen Dank für deinen Kommentar 🙂